Viele Unternehmen nutzen veraltete Software-Systeme (Legacy-Systeme), die nicht mehr den aktuellen Geschäftsanforderungen entsprechen. Die Modernisierung solcher Systeme ist oft teuer und zeitaufwendig.
Nearshoring-Partner bieten spezialisierte Teams für die Migration und Optimierung von Legacy-Software. Dazu gehören die Umstellung von monolithischen Anwendungen auf Microservices, die Migration in die Cloud und die Aktualisierung von Datenbanken.
Ein wesentlicher Vorteil der Nearshoring-gestützten Legacy-Modernisierung ist die Kosteneinsparung. Unternehmen können ihre IT-Systeme modernisieren, ohne interne Entwickler langfristig binden zu müssen.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Sicherheit. Legacy-Systeme haben oft veraltete Sicherheitsmechanismen, die anfällig für Cyberangriffe sind. Nearshoring-Teams setzen auf aktuelle Sicherheitsstandards und Verschlüsselungstechniken, um die IT-Infrastruktur widerstandsfähiger zu machen.
Durch Nearshoring können Unternehmen ihre Legacy-Systeme schrittweise modernisieren, Betriebskosten senken und ihre IT-Infrastruktur an moderne Geschäftsanforderungen anpassen.