Definition:

Big Data bezieht sich auf große, komplexe Datenmengen, die mit traditionellen Methoden nicht verarbeitet werden können. Unternehmen nutzen Big Data, um Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Beispiele für Anwendungen:

  • Kundendatenanalyse im E-Commerce
  • Prognose von Markttrends
  • Optimierung von Produktionsprozessen

Vorteile im Nearshoring:

  • Zugriff auf erfahrene Datenanalysten
  • Kosteneffiziente Verarbeitung großer Datenmengen
  • Schnelle Bereitstellung von Insights