Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Softwarelösungen wie CRM, ERP, HRM und BI-Systeme, die oft miteinander integriert werden müssen. Nearshoring-Partner bieten Schnittstellen-Entwicklung und Systemintegration an, um reibungslose Datenflüsse zwischen verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.

Typische Integrationsprojekte umfassen:

  • Anbindung von CRM-Systemen (z. B. Salesforce, HubSpot) an ERP-Systeme
  • Automatisierung von HR-Prozessen durch Softwareintegration
  • Datenkonsolidierung durch Business Intelligence-Lösungen

Nearshoring-Teams setzen APIs, Middleware und Cloud-Plattformen ein, um bestehende Systeme effizient zu verknüpfen. Dies verbessert die Datenkonsistenz, reduziert manuelle Prozesse und steigert die Effizienz von Unternehmensabläufen.

Durch Nearshoring erhalten Unternehmen maßgeschneiderte Integrationslösungen, ohne hohe Entwicklungskosten tragen zu müssen.