Definition:
Agile Softwareentwicklung ist ein Ansatz, der auf Flexibilität, Kundeneinbindung und iterative Fortschritte setzt. Sie wird häufig durch Methoden wie Scrum oder Kanban umgesetzt.
Grundprinzipien:
- Regelmäßige Lieferung funktionsfähiger Software
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kunden
- Anpassung an ändernde Anforderungen
Vorteile im Nearshoring:
- Effiziente Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg
- Transparente Kommunikation zwischen Teams
- Hohe Kundenzufriedenheit durch Flexibilität